Service- und Nutzvereinbarungen für cloudflux Managed Server


1. Ansprechpartner & Kundensupport

Alle cloudflux Managed Server beinhalten einen kostenlosen schriftlichen sowie telefonischen Support innerhalb der definierten Supportzeiten im Rahmen des Fair-Use-Konzepts. Kunden können ihre schriftlichen Supportanfragen per E-Mail an support(at)cloudflux.gmbh senden. Bitte verwenden Sie hierfür eine verifizierte E-Mail-Adresse. Generelle Fehler am Hypervisor oder den VMs sind im Pauschalpreis des Produkts inbegriffen. Für spezielle Supportanfragen, die nicht in den Standardleistungen enthalten sind, wird nach Rücksprache mit dem Kunden ein Stundensatz von 35,00 EUR netto je angefangener Viertelstunde berechnet, falls die Behebung mehr als 5 Minuten in Anspruch nimmt.

2. Überwachte Dienste & Services

  • Webserver (HTTP)
  • Mailsystem (SMTP, POP3, IMAP, Spamfilter, Virenscanner, Mailversandlimits)
  • Serverdienste (FTP, SSH, NTP)
  • Datenbanken (MySQL, PostgreSQL)
  • Serverlast
  • Festplatten (RAID-Status, S.M.A.R.T., Speicherauslastung)

4. Serverzugriff

Bei cloudflux Managed Servern besteht grundsätzlich kein Rootzugriff auf den Hypervisor für Kunden. Der Zugriff via RDP oder SSH erfolgt über reguläre Nutzerkonten. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des RDP/SSH-Zugangs für einen Account erfolgt nach vorheriger Abstimmung mit dem cloudflux Support.

5. Lizenzen

Der Kunde verpflichtet sich, ausschließlich Server zu betreiben, die ordnungsgemäß lizenziert sind, und die entsprechenden Lizenzrechte einzuhalten. Die Verantwortung für die korrekte Lizenzierung liegt vollständig beim Kunden.

6. Datensicherung

Alle cloudflux Managed Server verfügen – sofern kein zusätzliches bzw. im Serverpaket enthaltenes tägliches Backup gebucht wurde – über ein remote Backup, das ausschließlich Serverdaten sichert. Bei gebuchtem oder inkludiertem täglichen Backup werden sämtliche Daten täglich gesichert und bis zu 6 Monate aufbewahrt. Das Wiederherstellen von Backups (Restore) ist über den Support möglich, wobei sowohl einzelne Dateien, komplette Ordner als auch ganze Accounts und VMs wiederhergestellt werden können.

7. Inhalte und Daten der angelegten Accounts

Änderungen, wie das Löschen, Verschieben oder Überschreiben von Inhalten und sensiblen Daten, die vom Kunden hochgeladen oder empfangen wurden, erfolgen nur auf ausdrückliche und verifizierte Anfrage. Diese Anfragen müssen entweder über eine verifizierte E-Mail-Adresse an den cloudflux Support oder per Fax mit Firmenstempel und handschriftlicher Unterschrift übermittelt werden. Bei Arbeiten, die der Kunde selbst durchführen kann, besteht kein Anspruch auf Supportleistungen.

8. Änderungen an Konfigurationsdateien

Abgesehen von den unten genannten Ausnahmen sind individuelle Anpassungen an Konfigurationsdateien auf cloudflux Managed Servern nicht vorgesehen. Dies betrifft sowohl Systemeinstellungen als auch die angebotenen Dienste. Kunden können jedoch Änderungen besprechen und nach individueller Abstimmung mit cloudflux umsetzen lassen.

9. Prozessüberwachung

Zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit der cloudflux Managed Server erfolgt eine automatische Prozessüberwachung. Prozesse, die eine übermäßige Laufzeit oder RAM-Nutzung aufweisen, werden automatisch beendet. Ausnahmen können von der Systemadministration konfiguriert werden. Sollten solche Ausnahmeregelungen vom Kunden gefordert werden, die potenziell die Systemstabilität beeinträchtigen, ist eine schriftliche Bestätigung erforderlich. Ein Anspruch auf derartige Anpassungen besteht nicht. Beeinträchtigt dies den stabilen Betrieb des Servers oder Netzwerks, behält sich cloudflux das Recht vor, entsprechende Ausnahmeregelungen zu korrigieren oder zu widerrufen.

10. Installation zusätzlicher Software

Die Installation von Software, die nicht im Standardumfang enthalten ist (z. B. MS Office, Acrobat Reader oder zusätzliche Bibliotheken), erfolgt nicht durch den Support. Auf Anfrage kann cloudflux jedoch Dritte, wie etwa Softwarehersteller, bei der Installation unterstützen – zu einem Stundensatz von 35,00 EUR netto je angefangener Viertelstunde. Ein Anspruch auf derartige Supportleistungen besteht nicht. Der Betrieb von Software, die dauerhaft Rootrechte durch den jeweiligen Nutzer erfordert, ist grundsätzlich nicht möglich.

11. Umzüge innerhalb der cloudflux Server

Umzüge auf einen neuen Hypervisor sin im Service inbegriffen wenn diese im cloudflux Netzwerk sind und werden auf Anfrage durch den Support durchgeführt. Datenbanken müssen vom Kunden eigenständig transferiert werden sofern dies nicht Ausdrücklich schriftlich anders vereinbart wurde und sind nicht Teil des Umzugsservices. Umzüge zu externen Servern oder zu cloudflux Root/vServern werden nur bei vorheriger, expliziter Vereinbarung durchgeführt.

12. Verantwortung des Kunden für Sicherheit

Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten und Systeme – insbesondere beim RDP-Hosting – sorgfältig zu schützen. Sollte es aufgrund von fahrlässigem Umgang oder unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen zu einer Kompromittierung kommen, behält sich cloudflux das Recht vor, alle daraus entstehenden Kosten für Wiederherstellungsmaßnahmen und eventuelle Schäden dem Kunden in Rechnung zu stellen.

13. Untersagte Aktionen

Zum Schutz der Stabilität und Leistungsfähigkeit unseres Netzwerks sind die nachfolgend aufgeführten Handlungen ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlung behält sich die cloudflux GmbH das Recht vor, sämtliche Dienste ohne Vorankündigung zu sperren. In einem solchen Fall trägt der Kunde sämtliche daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen und haftet auch gegenüber Dritten. Eine Haftung der cloudflux GmbH ist in diesem Zusammenhang ausdrücklich ausgeschlossen.
  • Der Betrieb von Anwendungen zum Kryptowährungs-Mining
  • Das Scannen fremder Netzwerke oder IP-Adressen
  • Das manuelle Ändern der MAC-Adresse
  • Die Verwendung gefälschter Quell-IP-Adressen
  • Die Nutzung des Servers für rechtswidrige, schädliche oder böswillige Aktivitäten