Diese Datenschutzhinweise gelten für sämtliche Dienste der cloudflux GmbH.
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes ist:
cloudflux GmbH
Am Hochacker 3
85630 Grasbrunn
Deutschland
Tel.: +49 (0)89 381 568 30-0
Fax: +49 (0)89 381 568 30-9
E-Mail: datenschutz(at)cloudflux.gmbh
Registergericht München, HRB 292888
USt-Id Nr. DE 0123456789
Geschäftsführer: Philip Kress
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zur Auftragsbearbeitung und zur Kontaktaufnahme verwendet.
Sollten Sie unseren Newsletter abonniert haben, kommt Ihre E-Mail-Adresse zusätzlich für den Versand des Newsletters zum Einsatz.
Über unser Bewerberportal haben Sie die Möglichkeit, sich auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben und Ihre Unterlagen an uns zu übermitteln.
Bei jedem Besuch unserer Webseite wird beispielsweise Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form protokolliert.
Registrieren Sie sich bei uns, werden Ihre Kontaktdaten erfasst.
Bestellen Sie Produkte, speichern wir auch Ihre Adresse sowie Zahlungsinformationen.
Im Einzelnen erheben wir folgende Daten von Ihnen:
Im Zuge Ihrer Registrierung bei uns erheben und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, die als Registrierungsdaten dienen.
So benötigen wir beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und E-Mail-Adresse, um Ihre Bestellungen abwickeln zu können.
Bei Kreditkartenzahlungen werden keine sensiblen Zahlungsdaten wie Kreditkartennummer oder Prüfcode gespeichert.
Diese Informationen geben Sie direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weiter.
Sollten Sie unseren Newsletter abonniert haben, speichern wir auch Ihre E-Mail-Adresse.
Diese Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Benutzerkonto auflösen oder den Newsletter abbestellen.
Um sicherzustellen, dass der Newsletter-Versand nur mit Ihrer Zustimmung erfolgt, nutzen wir das Double-Opt-in-Verfahren.
Dabei wird Ihre Adresse zunächst in einen Verteiler aufgenommen. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung verbindlich bestätigen können.
Erst nach erfolgter Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dem Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen – etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei jedem Aufruf unserer Webseiten speichern wir automatisch diverse Daten, darunter die IP-Adresse, Browsertyp und -version, Uhrzeit, Datum sowie die verweisende Webseite.
Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist.
Rechtsgrundlage für diese Erfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sollten Sie sich in unserem Onlineforum registriert haben, erfassen wir Ihren Nutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse.
Nach der Löschung Ihres Forenaccounts werden auch diese Daten entfernt.
Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Über unser Bewerberportal haben Sie uns Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Anschreiben, zugesandt.
Bewerbungsunterlagen, die nicht zu einer Einstellung führen, werden nach 6 Monaten gelöscht.
Haben Sie uns jedoch eine längere Speicherung gestattet, verbleiben Ihre Unterlagen 24 Monate lang in unserem System.
Im Falle einer erfolgreichen Einstellung werden Ihre Unterlagen in unsere Mitarbeiterverwaltung übernommen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Neben unserer eigenen Nutzung können externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
In Einzelfällen können auch andere Dritte wie Behörden, externe Berater oder Geschäftspartner Ihre Daten erhalten.
Bei der Registrierung einer Domain geben wir die hierfür erforderlichen Daten an die zuständige Registrierungsstelle weiter.
Im Falle eines Inkassoverfahrens werden die nötigen Informationen an einen externen Dienstleister übermittelt.
Sollten Sie sich über unser Bewerberportal auf eine Position in München bewerben,
übermitteln wir Ihre Bewerbungsunterlagen an die cloudflux GmbH.
Eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen.
Wenn die Datenübermittlung an ein Drittland nicht zur Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, keine Einwilligung vorliegt,
die Übertragung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist und auch sonst keine Ausnahmeregelung greift,
erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 DSGVO oder geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Staatliche Institutionen und Gerichte
Ihre Daten werden ausschließlich in unseren Rechenzentren in Deutschland verarbeitet.
Unter dem Begriff „Cookies“ verstehen wir kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer abgelegt werden.
Diese Dateien können unterschiedliche Informationen enthalten und dienen primär dazu, Nutzer- bzw. gerätespezifische Einstellungen während oder auch nach einem Webseitenbesuch zu speichern.
Temporäre Cookies, auch als „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“ bezeichnet, werden gelöscht, sobald der Nutzer die Webseite verlässt oder den Browser schließt.
In solchen Cookies können beispielsweise der Inhalt eines Warenkorbs oder der Anmeldestatus gespeichert werden.
Permanente oder „persistent“ Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert, wodurch z. B. der Login-Status über mehrere Tage erhalten bleibt oder Interessen für Marketingzwecke erfasst werden.
Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden, nennt man „Third-Party-Cookies“, während Cookies, die ausschließlich vom Betreiber gesetzt werden, als „First-Party Cookies“ gelten.
Wir setzen sowohl temporäre als auch permanente Cookies ein und informieren im Rahmen dieser Datenschutzhinweise darüber.
Falls Sie nicht wünschen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie diese Funktion in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls über die Browser-Einstellungen gelöscht werden. Beachten Sie bitte, dass dies zu Einschränkungen in der Funktionalität unseres Onlineangebots führen kann.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings, insbesondere im Zusammenhang mit Tracking, kann über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/
oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/
erklärt werden.
Alternativ können Cookies auch direkt in den Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert werden.
Bitte beachten Sie, dass dadurch nicht alle Funktionen dieser Webseite genutzt werden können.
Wir betreiben Profile in sozialen Netzwerken und auf Plattformen, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen zu informieren.
Dazu zählen unter anderem Facebook, Twitter und Instagram. Beim Besuch der jeweiligen Plattformen gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des Betreibers.
Soweit nicht anders in diesen Datenschutzhinweisen vermerkt, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn diese über die sozialen Netzwerke mit uns in Kontakt treten,
beispielsweise durch das Verfassen von Beiträgen oder das Versenden von Nachrichten.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer umfassenden Information und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls von den Plattformanbietern eine Zustimmung zur Datenverarbeitung eingeholt wird, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für detaillierte Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die folgenden Angaben der Anbieter.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sollte Ihre Anfrage nicht schriftlich erfolgen, behalten wir uns vor, Nachweise anzufordern, die bestätigen, dass Sie auch tatsächlich die betreffende Person sind.
Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
Weiterhin steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren.
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen.
Allerdings können einige unserer Dienste nur genutzt werden, wenn Sie uns die erforderlichen Daten übermitteln.
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt somit auf freiwilliger Basis.
© 2025 Cloudflux GmbH