Präambel

 
 

Für jede Art von Auftrag gelten je nach Umfang und Art die nachstehend aufgeführten Bedingungen gelten zudem die Service- und Nutzungsbedingungen welche unter https://www.cloudflux.gmbh/servicevereinbarung/ zu finden sind.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 
 

1. Allgemeines – Geltungsbereich

 

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und der Hetzner Online GmbH (nachfolgend „wir“ oder „uns“ genannt). Sie sind Bestandteil aller mit dem Kunden geschlossenen Verträge und gelten auch für künftige Leistungen und Angebote, selbst wenn diese nicht erneut ausdrücklich vereinbart werden.

1.2 Geschäftsbedingungen, die von unseren Kunden oder Dritten gestellt werden, finden keine Anwendung und werden nicht Bestandteil des Vertrags, auch wenn wir ihnen im Einzelfall nicht ausdrücklich widersprechen.

1.3 Wir behalten uns vor, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Systemrichtlinien sowie Preise nach vorheriger Mitteilung über das Kundenkonto oder an die hinterlegte E-Mail-Adresse zu ändern.

1.4 Es gelten die in der Präambel aufgeführten Bedingungen und Richtlinien in der genannten Rangordnung.

1.5 Unsere Mitarbeiter sowie von uns beauftragte Dritte sind nicht berechtigt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder Zusicherungen zu geben.

 

2. Vertragsabschluss, -dauer und -kündigung

 

2.1 Der Vertrag kommt durch den Auftrag des Kunden und unsere Annahme gemäß Punkt 2.4 zustande.

2.2 Unsere Angebote sind unverbindlich und freibleibend. Technische und sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

2.3 Der Kunde versichert, dass alle von ihm angegebenen Daten korrekt und vollständig sind und verpflichtet sich, etwaige Änderungen innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitzuteilen. Auf Wunsch sind entsprechende Nachweise zu erbringen.

2.4 Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot ab. Wir sind berechtigt, dieses Angebot innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang anzunehmen oder abzulehnen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Angebots dar.

2.5 Sofern nicht anders vereinbart, werden die Verträge auf 12 Monate geschlossen.

2.6 Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 90 Tagen zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündigen. Für unsere Kunden können – je nach Leistungsbeschreibung – abweichende Kündigungsfristen gelten. Die Kündigung kann in Textform per Brief, Fax, E-Mail oder über den gesicherten Online-Administrationsbereich erfolgen.

2.7 Wir behalten uns das Recht vor, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt unter anderem vor, wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder gegen andere wesentliche Pflichten verstößt. Ein weiterer wichtiger Grund kann darin bestehen, dass der Kunde Inhalte verwendet, die das ordnungsgemäße Betriebsverhalten oder die Sicherheit unserer Infrastruktur bzw. des Produkts beeinträchtigen oder gegen die Absätze 8.1 bis 8.3 dieser Bedingungen verstoßen.

2.8 Beabsichtigt der Kunde, seine vertraglichen Rechte und Pflichten an einen Dritten zu übertragen, bedarf dies unserer schriftlichen Zustimmung. Dabei sind wir berechtigt, die Legitimität des Übernehmers sowie dessen Identität zu überprüfen.

2.9 Das Angebot richtet sich nur an Unternehmen, für Endkunden bieten die cloudflux GmbH keine Leistungen und Service an.

 

3. Leistungsumfang

 

3.1 Der vertraglich vereinbarte Leistungsumfang ergibt sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Angebotsinformation und den daraus resultierenden schriftlichen Vereinbarungen. Wir behalten uns vor, kostenlos angebotene Leistungen nach vorheriger Ankündigung einzustellen oder künftig nur noch kostenpflichtig anzubieten.

3.2 Bei Verträgen, die die Registrierung von Domainnamen zum Gegenstand haben, schulden wir ausschließlich die Vermittlung der gewünschten Domain. Eine Haftung oder Gewährleistung für die tatsächliche Zuteilung des bestellten Domainnamens schließen wir aus. Eine Zuteilung gilt erst als erfolgt, wenn diese durch uns bestätigt wurde. Der tatsächlichen Domainvergabe liegt keinerlei Einfluss unsererseits zugrunde.

3.3 Wir verpflichten uns, wirtschaftlich angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um eine durchschnittliche Jahres-Netzwerkverfügbarkeit unserer Rechenzentren von 99,9 % zu gewährleisten.

3.4 Einschränkungen ergeben sich gemäß den Angaben unter https://www.cloudflux.gmbh/servicevereinbarung/.

3.5 Sofern die Leistung die Bereitstellung einer IP-Adresse umfasst, weisen wir darauf hin, dass keine Blacklist-Prüfung dieser IP erfolgt und der Kunde keinen Anspruch auf eine bestimmte IP-Adresse hat. Eine Änderung der IP-Adresse kann nach vorheriger Benachrichtigung durch uns erfolgen.

3.6 Falls wir technische Supportleistungen anbieten, die über die in der Leistungsbeschreibung enthaltenen Leistungen hinausgehen, werden diese gesondert berechnet.

 

4. Zahlungsbedingungen und -verzug

 

4.1 Die vertraglich vereinbarten Leistungen werden zu den jeweils aktuellen Preisen, abrufbar unter www.cloudflux.gmbh, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer abgerechnet. Handelt es sich um eine Warenlieferung, versteht sich der Preis ab Lagerort zuzüglich Porto und Verpackungskosten.

4.2 Abhängig von der vertraglichen Vereinbarung erfolgt die Abrechnung monatlich, vierteljährlich oder jährlich mittels der vereinbarten Zahlungsmittel. Der Kunde verpflichtet sich, die jeweiligen Bestimmungen des genutzten Zahlungsdienstleisters einzuhalten.

4.3 Wird die vereinbarte Zahlungsfrist überschritten, sind wir berechtigt, ab dem Fälligkeitstag Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu berechnen – dies auch ohne weitere Mahnung.

4.4 Der Kunde hat alle anfallenden Gebühren und Steuern zu tragen, die durch seine Nutzung der Dienste oder durch von ihm benannte Dritte entstehen. Die Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich kostenfrei in elektronischer Form; für einen postalischen Versand werden entsprechende Gebühren erhoben.

4.5 Der Kunde ist verpflichtet, die geltenden Export- und Importkontrollvorschriften, insbesondere der US-Vorschriften sowie aller weiteren einschlägigen Bestimmungen, einzuhalten.

 

5. Administrationsrechte und -pflichten / Datensicherheit

 

5.1 Bei den Leistungsbereichen Root- und Cloudserver besitzt der Kunde sämtliche Administrationsrechte auf Wunsch. Diese obliegen seiner alleinigen Verantwortung, wobei er sämtliche erforderlichen Maßnahmen zur Verwaltung und Sicherung auf eigene Kosten zu treffen hat.

5.2 Der Kunde verpflichtet sich, seine Server so zu konfigurieren und zu betreiben, dass die Integrität sowie die Verfügbarkeit der Netze, Server und Daten Dritter nicht gefährdet werden. Insbesondere ist die Nutzung der Server für (d)DOS-Attacken, den Betrieb offener Mail-Relays oder ähnlicher Systeme, die solche Angriffe ermöglichen, strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns vor, den Server ohne Vorankündigung zu sperren und den Vertrag fristlos zu kündigen.

5.3 Im Leistungsbereich cloudflux Managed Server erhält der Kunde lediglich ein einfaches Nutzungsrecht. Die Überwachung der Server auf Ausfälle erfolgt rund um die Uhr, und ein kostenloser Support für einfache Serviceleistungen wird bereitgestellt. Für weitergehende Serviceleistungen, die einen Arbeitsaufwand von mehr als 5 Minuten erfordern, wird nach Absprache mit dem Kunden eine Servicepauschale berechnet.

5.4 Der Kunde ist verpflichtet, die bereitgestellten Dienste sachgemäß zu nutzen und jedwede missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung zu unterlassen.

5.5 Der Kunde trägt die Verantwortung für regelmäßige Backups seiner Daten außerhalb des von uns bereitgestellten Servers. Sofern Daten an uns übermittelt werden, ist der Kunde verpflichtet, diese regelmäßig zu sichern. Vor jeglicher Änderung – sei es eigenständig oder durch Dritte – hat der Kunde eine vollständige Datensicherung vorzunehmen. Sollte es trotz dieser Maßnahmen zu einem Datenverlust kommen, ist der Kunde verpflichtet, die betroffenen Daten unentgeltlich erneut an uns zu übermitteln oder wiederherzustellen.

 

6. Datenschutz

 

6.1 Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der DSGVO. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.cloudflux.gmbh/datenschutzerklaerung/.

6.2 Möchte der Kunde mit unseren Dienstleistungen auch personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, bleibt allein er im datenschutzrechtlichen Sinne verantwortlich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO nur, wenn ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns geschlossen wurde. Dieser Vertrag wird nicht automatisch abgeschlossen. Über den Kunden-Account bieten wir an, einen entsprechenden Vertrag abzuschließen – ggf. ergänzt durch EU-Standardvertragsklauseln –, sofern Produkte aus einem Drittstaat bestellt werden.

6.3 Wir weisen darauf hin, dass es uns grundsätzlich nicht möglich ist zu überprüfen, ob der Kunde personenbezogene Daten verarbeitet. Der Kunde hat uns daher sämtliche notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, insbesondere ob und zu welchem Zweck personenbezogene Daten Dritter verarbeitet werden sowie die entsprechenden Datenkategorien. Solange uns diese Informationen nicht in Form eines Auftragsverarbeitungsvertrages vorliegen, gehen wir davon aus, dass der Kunde keine personenbezogenen Daten Dritter im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeitet und wir daher keine datenschutzrechtlichen Maßnahmen ergreifen müssen.

6.4 Es sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Datenübertragung im Internet – basierend auf dem heutigen Stand der Technik – kein allumfassender Schutz gewährleistet werden kann. Die Sicherheit der vom Kunden hinterlegten Daten obliegt daher allein diesem.

 

7. Nutzung durch Dritte

 

7.1 Der Kunde ist berechtigt, Dritten vertragliche Nutzungsrechte an den von ihm beauftragten Leistungen einzuräumen. Trotz dieser Übertragung bleibt er alleiniger Vertragspartner. Für die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns und dem Dritten haftet der Kunde uneingeschränkt.

7.2 Sofern Änderungen jeglicher Art die Mitwirkung eines Dritten erfordern, stellt der Kunde bereits bei Übertragung der Nutzungsrechte sicher, dass sämtliche gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen eingehalten werden.

7.3 Verletzt der Dritte seine vertraglichen Pflichten, erbringt er die erforderlichen Mitwirkungshandlungen nicht, oder liegen unvollständige bzw. fehlerhafte Angaben vor, so haftet der Kunde für sämtliche daraus entstehenden Schäden und stellt uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.

 

8. Nutzung der Dienste / Inhalte

 

8.1 Der Kunde ist verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen, die sich aus der Nutzung der vertraglich vereinbarten Dienste ergeben – insbesondere solche des Telekommunikationsgesetzes, des Telemediengesetzes sowie nationale und internationale gewerbliche und geistige Schutzrechte, Persönlichkeitsrechte, Wettbewerbs- und Datenschutzgesetze – eigenverantwortlich zu prüfen und einzuhalten. Er stellt uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus Verstößen gegen diese Pflichten ergeben.

8.2 Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die Rechte Dritter verletzen oder anderweitig gegen geltendes Recht verstoßen. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, pornografische oder obszöne Materialien, extremistische Inhalte, solche, die die Sittlichkeit von Kindern oder Jugendlichen gefährden, oder Inhalte, die Urheber-, Namens-, Marken- und Datenschutzrechte Dritter verletzen. Ebenso gehört die Veröffentlichung ehrverletzender Inhalte, Beleidigungen oder die Verunglimpfung von Personen oder Personengruppen dazu.

8.3 Der Versand von Spam-Mails ist untersagt. Dies betrifft insbesondere die unzulässige, unverlangte Zusendung von Werbung an Dritte. Ebenso ist es verboten, falsche Absenderdaten anzugeben oder die Identität des Absenders zu verschleiern. Darüber hinaus ist der Betrieb von Anwendungen zum Mining von Kryptowährungen – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Mining, Farming oder Plotting – nicht gestattet. Bei Verstößen behalten wir uns vor, den Zugang des Kunden zu sperren.

8.4 Bei Bekanntwerden rechtswidriger Handlungen sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 DSA verpflichtet, Sie zur umgehenden Entfernung der beanstandeten Inhalte aufzufordern. Zudem sind wir berechtigt, den Zugang des Kunden zu sperren.

 

9. Haftung

 

9.1 Die Nutzung unserer Dienste erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften wir für mittelbare Schäden, jedoch nicht für entgangenen Gewinn. Für fahrlässige Pflichtverletzungen, die nicht als grob fahrlässig oder vorsätzlich einzustufen sind, begrenzen wir die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch auf 100 % der monatlichen Produktmiete des Kunden.

9.2 Verletzt der Kunde mit seinen Inhalten die in Ziffer 8 genannten Pflichten, insbesondere gesetzliche Verbote und die guten Sitten, haftet er uns gegenüber für sämtliche direkten oder indirekten Schäden, einschließlich Vermögensschäden. Zudem verpflichtet sich der Kunde, uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus Verstößen seinerseits oder durch benannte Dritte resultieren. Diese Freistellung schließt sämtliche anfallenden Rechtsverteidigungskosten ein.

 

10. Gewährleistung

 

Bei Warenlieferungen gilt für Mängelansprüche eine Verjährungsfrist von 12 Monaten ab erfolgter Lieferung. Handelt es sich um die Lieferung gebrauchter Waren, schließen wir jegliche Mängelhaftung aus. Für Schadenersatzansprüche bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.

 

11. Pfandrecht

 

Der Kunde räumt uns ein Pfandrecht an dem von ihm oder Dritten im Rechenzentrum installierten Equipment ein, um unsere Forderungen aus dem Vertragsverhältnis abzusichern. Wir sind berechtigt, dieses Pfandrecht nach Mitteilung an den Kunden und im Falle offener Forderungen zu verwerten. Etwaige Überschüsse aus der Verwertung werden an den Kunden ausgezahlt.

 

12. Widerrufsbelehrung

 

12.1 Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts müssen Sie uns, der cloudflux GmbH, Am Hochacker 3, 85630 Grasbrunn, Telefon: +49 (0)89 381 568 30-0, Telefax: +49 (0)89 381 568 30-9, E-Mail: info@cloudflux.gmbh, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, Fax, E-Mail oder über den gesicherten Online-Administrationsbereich) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können hierfür das Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.

12.2 Folgen des Widerrufs
Widerrufen Sie diesen Vertrag, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben – einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen zusätzliche Kosten, die entstehen, wenn Sie eine andere als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung wählen) – unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang Ihrer Widerrufserklärung. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für diese Rückzahlung fallen keinerlei Gebühren an.
Bei bereits begonnener Dienstleistung ist im Falle eines Widerrufs der anteilige Leistungsbetrag zu entrichten.

12.3 Unser Widerrufsformular finden Sie unter: https://www.cloudflux.gmbh/downloads/widerruf.pdf

 

13. Streitbeilegungsverfahren

 

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

14. Schlussbestimmungen und Salvatorische Klausel

 

14.1 Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.

14.2 Ausschließlicher, auch internationaler Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist unser Geschäftssitz in Grasbrunn. Ungeachtet dessen sind wir in allen Fällen berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Vorrangige gesetzliche Bestimmungen, insbesondere bezüglich ausschließlicher Zuständigkeiten, bleiben unberührt.

14.3 Sollte eine Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Dasselbe gilt, wenn sich eine Lücke im Vertrag ergeben sollte. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine angemessene Regelung, die – soweit rechtlich möglich – dem Sinn, Zweck oder dem mutmaßlichen Willen der Parteien entspricht.

Version 1.0.0 / Stand 20.02.2025

Die AGB können hier ausgedruckt werden.